motorradtour alpen und Motorradabenteuer Alpen-Marathon 7 | 6 | 50 – Das ultimative Motorradabenteuer In nur 7 Tagen durchquert ihr 6 Länder und erklimmt dabei mehr als 50 beeindruckende Alpenpässe – das ist der „Alpen-Marathon 7 | 6 | 50“. Diese spektakuläre Tour wurde 2017 ins Leben gerufen und begeistert seitdem Motorradfans aus aller Welt. Seit zwei Jahren könnt ihr dieses unvergessliche Erlebnis auch ganz offiziell über unseren Partner in Villach buchen. Mit Harry's Bike Tours erlebt ihr dieses einzigartige Abenteuer in Gruppen von maximal 10 Fahrern. In einer Woche taucht ihr ein in die faszinierende Vielfalt der Alpenlandschaft, kurvt über berühmte Pässe und genießt grandiose Panoramen, die sich mit jeder Serpentine neu entfalten. Von Kärnten bis Monte Carlo – ein Abenteuer auf zwei Rädern Der Startschuss fällt in Kärnten,…
Am dritten Tourtag unseres Alpen-Marathons 2022 – in 7 Tagen durch 6 Länder über 50 Pässe – waren wir in der Zentral-Schweiz unterwegs. Hier sind die Passstrecken weitläufiger und die Pässe weiter voneinander entfernt. Bei 350 Tourkilometern haben wir gerade mal 5 Alpenpässe überqueren können. Einer davon, der Oberalppass, mit 2046 Metern Passhöhe bereits weit über der Baumgrenze. Die Aufahrt haben wir von Disentis/Muster aus begonnen – also aus dem Nordosten kommend, Richtung Südwesten. Die Abfahrt endet dann in Andermatt. Die Auffahrt bietet ein tolles Hochalpen-Panorama mit wenig spektakulären Kurven oder Serpentinen. Ideal für den Cruiser unter euch. Die Abfahrt dagegen bietet einige Serpentinen-artige Passagen. Immer wieder faszinierend, wie die Bahnstrecke auftaucht und wieder hinter Felsen verschwindet. Sehr malerisch die Über- und Unterfahrten auf der Südseite. Der Scheitelpunkt bietet eine…
An Tag drei des Alpen-Marathon 2022 haben wir viele Kilometer gemacht, aber lediglich fünf Alpenpässe überquert. In diesem Teil der Alpen ist das Gebiet eben weitläufig und die Pässe sind etwas weiter voneinander entfernt. Einer davon, Pass 1 für den Tag: Der Flüelapass. Er liegt zwischen dem Ort Susch im Osten und dem weltbekannten Davos im Westen. So sind wir ihn auch im Rahmen unserer Tour "7|6|50" – in sieben Tagen durch 6 Alpen-Länder über 50 Pässe – gefahren. Der Flüelapass ist extrem abwechslungsreich zu fahren. Im unteren Teil ist er serpentinenartig angelegt, im oberen Teil durchfährt man ein breites und ausladendes, sehr felsiges Hochtal. Das gibt dem Pass auch seinen Namen. Das schweizerdeutsche Wort "Flueh" steht für "ein felsiges Gebiet". In diesem Bild ist die Passhöhe mit dem Ospizio…
Überquert man den Predilpass Richtung Italien beeindruckt der Predilsee umgehend durch seine tiefgrüne Farbe. So sehr er an heißen Tagen während Motorrad-Touren zum Baden einlädt, so kalt ist er jedoch. Dennoch gibt es Parkplätze und Bade-Möglichkeiten auf der Westseite. Fährt man weiter am Westufer entlang, kommt man am Fuße des Passo Nevea heraus. Auch hier – ähnlich wie beim Predilpass – ist die Westrampe die interessantere Strecke. Im Rahmen der TV-Serie "Alpen-Marathon" hat das Team von SnapShortFilm eine Reportage im Dreiländereck produziert, in der auch über Predilpass, Predilsee und Passo Nevea berichtet wird. Weitere Reportagen aus der Serie "Alpen-Marathon" gibt es "on demand" auf motomovie.de zu sehen oder auf motorvision.tv.
Der Predilpass gehört in jede Tour die im Dreiländer-Ecke Italien, Slowenien und Österreich durchgeführt wird. Im Rahmen des Alpen-Marathons sind wir – das Team von SnapShortFilm, im Auftrag von motomovie.de – bereits mehrmals den Pass Richtung Predilsee (Italien) gefahren. Zum Filmen auch manchmal wieder zurück. Der Predilpass gehört nicht zu den spektakulären Pässen, viel mehr seine Aussicht und Geschichte sind faszinierend. Zu beiden Seiten der Passhöhe gibt es mehrere Stellungen, Forts und einen Bunker, die die strategisch wichtige Lage des Predilpasses demonstrieren. Die Strecke auf der Westseite ist durchaus kurvig, die Straßen sind breit und der Asphalt ausgezeichnet. Richtung Westen geht es weiter über den Passo Nevea, am Predilsee vorbei oder auf den Nassfeldpass. Richtung Osten, nach Slowenien liegen zuallererst der Mangart und dann der Vrsic-Pass auf der Strecke. Im…