Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Der Nufenenpass ist die höchste asphaltierte Passstraße, die komplett in den Schweizer Alpen liegt. Die Passhöhe liegt auf 2478 Metern über dem Meeresniveau. Weniger die Straße auf den Nufenenpass, oder Passo della Novena, ist interessant, als sein Plateau. Der Fernblick auf die Berner Alpen mit dem Finsteraarhorn, den Nufenenstock und den Griesgletscher ist einzigartig schön. Auf dem Plateau gibt es einen großen Parklplatz, der während der Sommermonate bei schönem Wetter auch gut frequentiert wird. Zudem ist dort ein Restaurant, eine Bar und ein kleiner Souvenier-Shop.
Die Passhöhe markiert gleichzeitig die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Wallis und Tessin. Zudem entspringt östlich der Passhöhe die Quelle des gleichnamigen Flusses Tessin.
Der Nufenenpass ist entspannt zu fahren. Der Asphalt ist in gutem Zustand, die Straße ist breit, und die Kurven sind ausladend. Auf der Westseite des Alpenpasses gibt es eine schöne Kurven- und Kehren-Kombination.
Der Nufenenpass ist Bestandteil der Motorradtour Alpen-Marathon 7|6|50, die in 7 Tagen quer durch 6 Alpenländer über 50 Alpenpässe führt. Diese Tour ist in einer mehrteiligen TV-Reportage dokumentiert. In Teil 2 – quer durch die Schweiz, hinein in das Haute-Savoie bis nach Annecy – wird auch der Nufenenpass gezeigt. Zudem haben wir ein Video zum Nufenenpass (Ostrampe, ab Airolo) erstellt.
Tipp: Der Nufenenpass lässt sich sehr gut mit dem Sankt-Gotthard-Pass kombinieren, der ebenfalls ab Airolo, aber in nördlicher Richtung beginnt.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière