Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Die Gorges du Daluis liegen in Nord-Süd-Richtung zwischen den Orten Guilaumes und Entreveaux. Sie verlaufen parallel zu den ebenfalls sehr bekannten Gorges du Cians.
Die Gorges du Daluis ist eine Schlucht, durch die der Fluss Vars fließt. Die Schlucht ist vor allem durch die markanten roten Felsen bekannt. Die Straße durch die Schlucht ist hoch über dem Flusstal in die Felsenlandschaft integriert. Besonders interessant an der Strecke: Fährt man sie in Nord-Süd-Richtung führt die Straße durch zahlreiche kurze Tunnel, vergleichsweise gerade entlang der Schlucht. Im umgekehrter Richtung dagegen – die Tunnel sind einspurig – schlängelt sich die Straße um die Felsvorsprünge mit den Tunnels herum. So fährt man ständig die unterschiedlichsten Kurven-Kombinationen und hat zudem einen herrlichen Blick hinunter in die Schlucht.
Am nördlichen Streckenabschnitt gibt es einen kleinen Parkplatz. Von hier aus führt einen schmale Brücke über die Schlucht. Zudem kann man, wenn man schwindelfrei ist, über eine Metallleiter hoch hinauf, auf den höchsten Punkt steigen. Von hier aus hat man eine herrliche Fernsicht und soll gelegtlich hier nistende Geier sichten können.
Im südlichen Abschnitt gibt es den „tete de la femme“, einen Felsen, der einem großen Frauenkopf gleicht.

Eine Tour durch die Westalpen muss eine Fahrt durch diese Felsenschlucht vorsehen.

Nördlich der Gorges du Daluis liegen die Alpenpässe Col de la Cayolle (in nördlicher Richtung) sowie Col de Valberg (in nordöstlicher Richtung). Im unteren Streckenabschnitt zweigt, über eine unscheinbare schmale Brücke, die Auffahrt zum Col de Saint-Léger ab.
Südlich des Gorges du Daluis liegt der mittelalterliche, sehr sehenswert Ort Entreveaux. faszinierend ist vor allem die Festung, die hoch über dem Ort thront.

Die Gorges du Daluis sind Bestandteil der Challenge zum Alpen-Marathon 2025 – die Tour die durch 6 Alpenländer über 50 Pässe innerhalb von 7 Tagen führt.
Wenn ihr lieber eure eigene Tour planen wollt, dann ist unser interaktiver, digitalen Alpenpässe-Atlas zu empfehlen. Hier sind nicht nur über 450 Alpenpässe eingezeichnet, sondern zudem viele Sehenswürdigkeiten und Hotels integriert. So lassen sich Touren von Alpenpass zu Alpenpass zusammenstellen. Vielleicht sind ja auch mal noch euch unbekannte Alpenpässe dabei zu entdecken.
Eine Tour kann jederzeit als Link anderen Tour-Teilnehmern zugesendet werden. Zudem lassen sich abschließend GPS-Daten zur geplanten Tour herunterladen. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Viel Spaß.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière