Col du Galibier – Rampe Richtung Norden

Der Col du Galibier gehört zur Route des Grandes Alpes und ist einer der Klassiker in den französischen Alpen. Er ist der fünft-höchste zu befahrene Pass in den Alpen. Dieses Bild zeigt die Sicht Richtung Norden, die Abfahrt hinunter nach Valloire. Der höchste Punkt der Strecke liegt auf 2642 Meter, ist aber nicht für alle Fahrzeugklassen erlaubt. Einige Höhenmeter unterhalb der Passhöhe gibt es aber – als Alternative für größere und schwerere Fahrzeuge – einen Tunnel.

Die nördliche Rampe ist gut asphaltiert, mit breiter Straßenführung und großzügig geschwungen. Mit anderen Worten, viel Fahrspaß für jeden Motorradfahrer.

Im Rahmen des Alpen-Marathon 2022 hat ein Team von SnapShortFilm eine Reisegruppe von Harry’s Bike Tours die 7 Tage dauerende Tour begleitet, gefilmt und produziert aus dem Material einen Zweiteiler für die Serie „Alpen-Marathon“ fürs TV, der Mitte 2023 erscheinen wird. Die zwei Teile sowie die bisherigen Sendungen über Slowenien, Friaul, Engadin, Ardeche, Lozere und Ostpolen sind auch auf der Video-Plattform www.motomovie.de abzurufen.

Die 7-Tage dauernde Tour führte durch 6 Länder über 50 Pässe. Insgesamt sind dabei etwa 2500 Kilometer gefahren worden. Gestartet wurde die Tour in den Karnischen Alpen, im Osten – genauer am Faakersee bei Villach. Sie endete in Monte Carlo. Ein unvergessliches Erlebnis, wenn man die Alpen in ihrer ganzen Vielfalt in nur einer Woche bereisen und bestaunen darf.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière