Der Flüelapass – schweizerdeutsch für „felsiges Gebiet“…

An Tag drei des Alpen-Marathon 2022 haben wir viele Kilometer gemacht, aber lediglich fünf Alpenpässe überquert. In diesem Teil der Alpen ist das Gebiet eben weitläufig und die Pässe sind etwas weiter voneinander entfernt.

Einer davon, Pass 1 für den Tag: Der Flüelapass. Er liegt zwischen dem Ort Susch im Osten und dem weltbekannten Davos im Westen. So sind wir ihn auch im Rahmen unserer Tour „7|6|50“ – in sieben Tagen durch 6 Alpen-Länder über 50 Pässe – gefahren. Der Flüelapass ist extrem abwechslungsreich zu fahren. Im unteren Teil ist er serpentinenartig angelegt, im oberen Teil durchfährt man ein breites und ausladendes, sehr felsiges Hochtal. Das gibt dem Pass auch seinen Namen. Das schweizerdeutsche Wort „Flueh“ steht für „ein felsiges Gebiet“. In diesem Bild ist die Passhöhe mit dem Ospizio zu sehen – 2383 Meter über dem Meeresspiegel.
Weitere Infos und auch Videos zum Flüelapass und anderen Alpenpässen findet ihr auf motomovie.de

Wer Lust hat die Tour in 2023 mitzufahren – erste Termine werden bereits von Harrys Bike Tours angeboten. Harry Pucher und sein Team bieten die Touren als „Guide Tour“ aber auch als „Self-Guided- Tour“ an. Bei der Self-Guided Tour fährt jeder sein eigenes Tempo, bestimmt seinen Rythmus von Tour und angebotenem Programm.

Jeweils zu Tourbeginn gibt es Koordinaten, Tipps, Tagesprogramm und Tour-Unterlagen. Um Hotelsbuchungen, Tagesprogramm und Abend-Veranstaltungen kümmert sich das Team von Harrys Bike Tours. Macht mit!

Tipp: In 2022 ist ein Team von SnapShortFilm dabei gewesen. Die gesamte Tour wurde gefilmt, und eine Doppelfolge im Rahmen der Serie „Alpen-Marathon“ fürs Fernsehen produziert. Zu sehen ab 2023 auf motovision.tv und auf Abruf auch auf der Video-Plattform motomovie.de.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière