Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Der Mangart (Videos und Fakten dazu…) ist eine Stichstraße im Slowenischen Triglav-Gebirge, an der Grenze zu Italien. Eine schmale und Tunnel-reiche Straße führt hinauf und hinunter, die grunsätzlich erst mal an einem Parkplatz unterhalb 2000 Metern endet. Die Straße weist einige sehr enge Passagen auf, Steigungen bis zu 17 Prozent und diverse Spitzkehren. Das bedeutet: Viel Fahrspaß, wenn der Verkehr erträglich ist. Doch dieser hat, durch den grundsätzlich steigenden Tourismus in Slowenien, in den letzten Jahren stark zugenommen.
Um den Verkehr nun einzugrenzen wird inzwischen die Anzahl der Besucher reglementiert, und auch an der Auffahrt angezeigt. Zudem wird seit einigen Jahren eine sogenannte Öko-Maut verlangt. Auch das schränkt zuweilen die Anzahl der Besucher ein.

Die Auffahrt bis zum Parkplatz ist etwa 12 Kilometer lang. Am Parkplatz gibt es Tische, Bänke und eine sensationelle Aussicht. Ab dem Parkplatz beginnt eine schmale Straße bis zum Scheitelpunkt, die in einer Ringstraße endet – insgesamt vielleicht 2 Kilometer lang. Diese Straße führt unterhalb einer Steilwand entlang, an der es immer wieder zu Muren-Abgängen kommt. Deshalb kann die Auffahrt gesperrt sein.

Der Mangart liegt unweit des Alpenpasses Predilpass, der die Grenze zu Italien ist.

Der Mangart ist Teil unserer Alpen-Marathon Challenge 2025 für die es ab Mitte November 2024 die neue Roadmap als PDF und neu, auch als Buch mit dem Alpen-Marathon Allround-Tool „Best Buddy“ gibt. Das Buch ist vielleicht auch ein außergewöhnliches Geschenk für jeden Alpentourer.
In der PDF-Variante ist die Challenge, wie gewohnt, auch als 1-Tages-Touren zu erwerben. Wieder mit Tour-Stickern und Zertifikat.

Das Bild zeigt das letzte Teilstück kurz vor dem Parkplatz. Hier geht es durch einen langen Tunnel und dann, etwas überraschend über Kopfsteinpflaster.

Wenn ihr eure eigene Tour zusammenstellen wollt, probiert doch unseren interaktiven, digitalen Alpenpässe-Atlas aus. Hier kann man Touren über die eingezeichneten Alpenpässe zusammenstellen, Sehenswürdigkeiten einplanen und Hotels finden. Beschrieben in Wort, Bild und Videos.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière