Col de Vars – der Alpenpass / Grenzpass zwischen den Départements Hautes-Alpes und Alpes-de-Haute-Provence

Tag 6 des Alpen-Marathon 2022 – in 7 Tagen durch 6 Länder über 50 Pässe – bringt das Team von SnapShortFilm und Harrys Bike Tours immer näher an die Cote d’Azur. Der Alpenpass Col de Vars markiert etwa die Hälfte der Tagesroute von gut 300 Kilometern.

Er verbindet das Tal der Ubaye mit dem Queyras-Tal und der Stadt Embrun über den Berg Parpaillon. Der Pass befindet sich auf einer Höhe von 2109 m über dem Meeresspiegel und ist von Mai bis Oktober geöffnet. Der Pass hat keine klassische Wintersperre. Bei günstigen Wetterverhältnissen ist er auch im Winter geöffnet. Der Col de Vars zählt zur Hochalpenstraße Route des Grandes Alpes.

Die Strecke auf den Pass, vom Col de l’Izoard kommend, ist breit und gut zu befahren. Die Kurven sind ausladend und bringen eine Menge Fahrspaß mit.

Das Team von SnapShortFilm hat Harrys Bike Tours und einige ausgesuchte Teilnehmer für die TV-Reportage „der Alpen-Marathon“ begleitet, und viele und beeindruckende Impressionen von den Alpenpässen festgehalten. Die Doppelfolge wird ab Frühjahr 2023 zu sehen sein. Im Fernsehen auf motorvision.tv, und auf Abruf auf der Video-Plattform motomovie.de.

Wer mehr Infos über Alpenpässe, passende Videos und Fakten haben möchte, sollte auf motomovie.de klicken. Wer Lust hat, den Alpen-Marathon 2023 zu fahren, der sollte die angebotenen Termine auf der Website von Harrys Bike Tours checken. Die Erfahrung in 7 Tagen quer durch die Alpen zu fahren, ist einmalig. Das Team von Harry Pucher bietet zudem ein tolles Rahmenprogramm und gute und preiswerte Hotels ausgesucht.

Und wer einfach nur eigene Alpenpässe-Touren fahren möchte, dem empfehlen wir den interaktiven Alpenpässe-Atlas. Alpenpässe zusammenstellen – vielleicht ganz neue unbekannte Alpenpässe entdecken – mit Freunden teilen und die GPS-Daten herunterladen. Mit Infos, Beschreibungen, Sehenswürdigkeiten und Videos.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière