Der Predilpass – schöne Lage und fantastische Aussicht

Der Predilpass gehört in jede Tour die im Dreiländer-Ecke Italien, Slowenien und Österreich durchgeführt wird. Im Rahmen des Alpen-Marathons sind wir – das Team von SnapShortFilm, im Auftrag von motomovie.de – bereits mehrmals den Pass Richtung Predilsee (Italien) gefahren. Zum Filmen auch manchmal wieder zurück.

Der Predilpass gehört nicht zu den spektakulären Pässen, viel mehr seine Aussicht und Geschichte sind faszinierend. Zu beiden Seiten der Passhöhe gibt es mehrere Stellungen, Forts und einen Bunker, die die strategisch wichtige Lage des Predilpasses demonstrieren.

Die Strecke auf der Westseite ist durchaus kurvig, die Straßen sind breit und der Asphalt ausgezeichnet. Richtung Westen geht es weiter über den Passo Nevea, am Predilsee vorbei oder auf den Nassfeldpass.

Richtung Osten, nach Slowenien liegen zuallererst der Mangart und dann der Vrsic-Pass auf der Strecke. Im Rahmen des Alpen-Marathon 2023 wird der Predilpass wieder zentrales Element sein.

Wer Lust hat mal einen Alpen-Marathon mitzufahren – als „guided Tour“ oder „self-guided Tour“ – kann auf der Webseite von Harrys Bike Tours prüfen ob die Termine und Konditionen passen. Unabhängig davon steht für uns fest: in 7 Tagen durch 6 Alpen-Länder über 50 Pässe fahren, macht mächtig Spaß. Vor allem in kleinen Gruppen und mit dem passenden Rahmen-Programm.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière