Passo Duran – von Longarone hinauf auf 1605 Meter.

Im Rahmen des Alpen-Marathon 2022 sind wir von Süd-Osten gekommen. Davor lagen unter anderen die Pässe „Passo Rest“ und Passo Sant’Osvaldo. Der Passo Duran ist weniger bekannt und befahren. Für unsere Tour – in 7 Tagen durch 6 Länder über 50 Pässe – ideal, da wir an einem Feiertag (15. August) zu diesem Tourtag gestartet sind.

Der Alpenpass weist, von Osten her kommend, teilweise enge Straßenpassagen auf und ist mitunter sehr kurvig. Das Bild zeigt den Blick zurück Richtung Osten, Richtung Friaul und Slowenien. Für uns, Harrys Bike Tours, die „guided Tours“ und „self-guided Tours“ im Rahmen des Alpen-Marathon anbieten, die vielen Teilnehmer und das Team von SnapShortFilm (TV-Reportagen vom Alpen-Marathon) war der Pass der perfekte Abschluss eines sehr abwechslungsreichen Tourtages – begonnen in Villach/Faakersee, endend, unterhalb des Passo Duran, im malerischen Ort Agordo.

Mehr Infos und Videos zum Pass hier auf motomovie.de.

Schaut doch mal auf unseren interaktiven Alpenpässe-Atlas. Alpenpässe zusammenstellen – vielleicht ganz neue unbekannte Alpenpässe entdecken – mit Freunden teilen und die GPS-Daten herunterladen.

Weitere Impressionen

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Schotterpisten vom Meer in den Norden.

Sankt Gotthard-Pass – Alpenpass als Transit oder Abenteuer

Nufenenpass – Schweizer Alpenpass mit gigantischem Fernblick

Brennerpass – Transit zu Stau und Urlaub

San Bernardino – Alpenpass mit Tunnel oder Passstraße

Lac d’Annecy, sauberster See Europas – Beginn der Westalpen

Gorges du Daluis – die rote Felsenschlucht in den Westalpen.

Gorges da Guil – tiefe Schlucht zwischen zwei Alpenpässen.

Malojapass (1815 M) – Alpenpass mit nur einer Rampe

Bernina-Pass (2328 M) – Sonnenaufgang über einem Schweizer Alpenpass

Sella di Rioda (1800 M) – Alpenpass mit Seeblick

Sella Nevea (1195 M) – Wald-Alpenpass am Predilsee

Der Mangart (2055 M) – kein Alpenpass und dennoch ein „Muss“ für jede Tour

Briancon – aus Sicht des Alpenpasses Col du Montgenèvre (1854 M)

Col de l’Iseran – der höchste asphaltierte Alpenpass

Alpenpass Col du Galibier – Blick hinunter auf den Alpenpass Col du Lautaret

Col du Chaussy – Alpenpass mit Kurvenspaß: Die Auffahrt über die „Lacets du Montvernier“

Colle Fauniera – der „wilde“ Alpenpass

Col d’Izoard – aus der Sicht des Col de la Platrière