Welcher Motorradtouren-Planer ist der beste?

Viele von euch werden sich denken, dass unsere Empfehlung selbstverständlich unser eigenes Planungs-Tool, den „Alpenpässe-Atlas“, betrifft. Schließlich bietet er eine besonders klare und wohl einzigartige Darstellung von Zielen für Motorradtouren. Zur guten Planung gehört aber nicht nur die Übersicht, sondern auch die Navigation zu den gewählten Zielen. Und bei Motorradtouren in den Alpen meinen wir nicht ausschließlich Alpenpässe – auch Sehenswürdigkeiten und ausgewählte Hotels lassen sich perfekt in die Motorradtouren-Planung integrieren.

Apps für die Motorradtouren-Planung

Natürlich gibt es diverse Apps zur Planung und Navigation von Motorradtouren. Sobald man diese auch unterwegs nutzen möchte, sind sie in der Regel kostenpflichtig. Sie bieten zwar spannende Zusatzfunktionen wie kurvige Streckenvorschläge, doch dafür sollte man die geplante Route gut kennen. Sonst verliert man sich leicht im ständigen Abbiegen und erreicht das Ziel nur mühsam. Oft ist vieles eher Spielerei.
Worauf es bei Motorradtouren wirklich ankommt: klare Zwischenziele setzen, Neues entdecken, auch weniger bekannte Alpenpässe einbauen und den Tag entspannt ausklingen lassen. Wichtig ist außerdem, das Verkehrsaufkommen im Blick zu behalten, um die Fahrzeit realistisch einzuschätzen. So wird jede Motorradtour zum optimalen Fahrspaß.
Gerade bei Alpenpässen entstehen die spannendsten Motorradtouren ohnehin ganz automatisch – dafür braucht es keine teure App.

Unsere Empfehlung für Motorradtouren in den Alpen

Die ideale Kombination besteht aus dem Alpenpässe-Atlas für die Planung – egal ob am Desktop oder mobil – und Google Maps für die Navigation. So profitiert ihr von einer übersichtlichen und entdeckungsorientierten Motorradtouren-Planung, ergänzt durch die zuverlässigen Live-Verkehrsdaten und Sperrungs-Infos von Google Maps – komplett kostenfrei. Auch wenn wir ungern monopolartige Anbieter unterstützen: In Sachen Navigation leistet Google hier die verlässlichste Arbeit.

Die einfache Variante der Motorradtouren-Planung

Stellt eure Tagestour bequem im Alpenpässe-Atlas zusammen: Startpunkt, Alpenpässe, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Zielort auswählen, Länge und Dauer überprüfen – und bei Bedarf per Drag & Drop anpassen. Anschließend die Ziele in Google Maps übertragen und eine Tour erstellen.
Warum nicht gleich nur Google Maps nutzen? Ganz einfach: Viele Alpenpässe und Details erscheinen dort je nach Zoomstufe gar nicht. Im Alpenpässe-Atlas dagegen sind alle Pässe ausführlich beschrieben – inklusive Videos, Fakten und Tipps. Auch Sehenswürdigkeiten sind detailliert dokumentiert. Außerdem lassen sich geplante Motorradtouren unkompliziert per Link teilen oder in wunderschön bebilderten Roadmaps festhalten.

Die versierte Variante der Motorradtouren-Planung

Wer es etwas professioneller mag, lädt sich die GPS-Daten der geplanten Motorradtouren direkt aus dem Alpenpässe-Atlas herunter und importiert sie in myGoogle Maps. Ein eigenes Tutorial dazu steht bereit. Vorteil: Mehrtagestouren lassen sich so perfekt strukturieren – jede Tagestour wird gespeichert und kann gezielt für den nächsten Fahrtag aufgerufen werden.

Tipps zur Länge von Motorradtouren in den Alpen

Für geübte Fahrer empfehlen wir maximal 300 Kilometer pro Tag, was rund 6 bis 7 Stunden entspricht. So bleibt genug Zeit für Pausen, kleinere Abstecher und Sehenswürdigkeiten. Die tatsächliche Länge hängt natürlich von den eingeplanten Alpenpässen ab – deshalb lohnt sich der Abgleich mit der Zeitvorgabe im Alpenpässe-Atlas.

Hier geht’s direkt zum Alpenpässe-Atlas …

Weitere Blogbeiträge

Welcher Motorradtouren-Planer ist der beste?

Sella-Runde, der Klassiker in den Dolomiten – 4 oder 5 Alpenpässe?

Die legendäre Route des Grandes Alpes – über 18 Alpenpässe vom Genfer See an die Cote d’Azur.

LGKS, Ligurische Grenzkammstraße – Alpenpass Passo Tanarello

Die Top 10 der schönsten Alpenpässe sind?

Fernpass – Transitstrecke in den östlichen Tiroler Alpen.

Felbertauerntunnel – ein Alpenpass als alternative Transitstrecke Richtung Italien

Der höchste befahrbare Alpenpass …

Die höchste asphaltierte Straße in den Alpen …

Die 4 höchsten asphaltierten Alpenpässe sind …